In dem künstlerischen Projekt „Stimmen der Straße“ geben Menschen,
die von Obdach- und Wohnungslosigkeit betroffen sind, Einblick in ihre Lebenswelt. Sie dokumentieren ihren Alltag mit Einwegkameras und machen ihre Perspektive auf die Welt sichtbar.
Das multimediale Kunstprojekt wurde von der Fotografin Debora Ruppert gemeinsam mit den Betroffenen entwickelt. Die Bildunterschriften sind aus Zitaten der obdach- und wohnungslosen Menschen entstanden.
Die persönlichen Geschichten sind in einer partizipativ gestalteten, multimedialen Ausstellung vom 12.9. bis zum 10.11.2024 in der Galerie des Freundeskreises Willy-Brandt-Haus zu sehen.
Am 11.9.2024 um 19 Uhr findet die Ausstellungseröffnung mit einer Podiumsdiskussion statt. Gäste sind:
Sozialsenatorin -> Cansel Kiziltepe
Caritasdirektorin -> Ulrike Kostka
Fotografin -> Debora Ruppert
eine ehemals obdachlose Frau berichtet
Moderation: Klaus Motoki Tonn
Ausstellungsort:
Willy-Brandt-Haus
Wilhelmstraße 140
10963 Berlin-Kreuzberg
Die Ausstellung ist barrierefrei konzipiert und wird
von der Aktion Mensch gefördert.